Die Situation der Selbständigen und Unternehmer ist dramatisch, da verschiedene Maßnahmen zur Einschränkung ihre Aktivitäten seit Monaten, sind die gewährten Hilfsmaßnahmen unzureichend und ungerecht. Von Ungleichbehandlung und Wettbewerbsverzerrungen treten tagtäglich auf. Ohne Implementierung von Maßnahmen, die ihrer spezifischen Situation Rechnung tragen, ist es das wirtschaftliche Gefüge und der Geist der die gefährdete Schweiz zu verpflichten.
Das Kollektiv „Schweizer Selbständigerwerbende und Unternehmertum“ fordert
– die französischsprachigen Kantone, die bereits restriktive Massnahmen eingeführt haben und denen es gelingt, die die Ausbreitung der Epidemie auf ihrem Boden, den Vorschlag des Bundesrates nicht zu akzeptieren. Und zum Abschluss schnell alle Hilfe bei Projekt/Vorbereitung.
– den Bundesrat, neue finanzielle Unterstützungsmassnahmen einzuführen, unter Berücksichtigung der wirtschaftliche Katastrophe, die dies darstellt.
– die Kantone und den Bundesrat zu koordinieren, um zu vermeiden, dass sie in eine Situation geraten, in der Nach Konsultationen kündigen die französischsprachigen Kantone für den 10. eine Lockerung der restriktiven Massnahmen an, dicht gefolgt vom Bundesrat, der für den 12. Dezember eine Verschärfung ankündigte.